Neville Brody (*1957) ist ein britischer Grafikdesigner, Typograf und Art Director.
Bekannte Arbeiten von Brody verbergen sich hinter verschiedenen Magazinen.
Beispielsweise gestaltete er das Typografie-Magazine Fuse, welches zwischen 1990 und 2000 veröffentlicht wurde. Dabei nutze er neue Gestaltungsfreiheiten, welche sich durch die Einführung des PC’s offenbarten.
So kamen neue, mutige und freche Schriften zum Einsatz.
Die Blur ist eine der von Neville Brody entwickelten Schriften. Sie wurde 1991 entworfen und ein Jahr später veröffentlicht. 2011 wurde sie vom Museum of Modern Art in New York in die Architecture and Design Collection aufgenommen. Brodys Stil zeigte sich in den vom ihm entwickelten Schriften. Dieser wurde zu einem Vorbild für die neue Zeit von digital erstelltem Design.
Seine Werke haben maßgeblich damalige Zeit geprägt und visueller Sprache eine enorme Bedeutung zukommen lassen. 1988 wurden zudem Brodys Arbeiten erstmals in Büchern veröffentlicht. Gleichzeitig fand auch die erste Ausstellung seiner Werke im Victoria and Albert Museum in London statt. Außerdem gestaltete er die Corporate Identity für das Haus der Kulturen der Welt in Berlin im selben Jahr.
1987 gründete Neville Brody sein eigenes Büro The Studio. Drei Jahre später wurde in Zusammenarbeit mit Jon Wozencroft das experimentelle Typografiemagazin FUSE ins Leben gerufen und 1990 wurde mit Erik Spiekermann der FontShop International gegründet. 1994 entstand unter Brody das Grafikbüro Research Studios. Zuletzt wurde im Jahr 2014 das Grafikbüro Brody Associates eröffnet.